Als effizientes und umweltfreundliches Heizgerät haben die Verkäufe von Luft-Wasser-Wärmepumpen auf dem europäischen Markt einen signifikanten Anstieg gezeigt. Laut Daten vom Europäischen Wärmepumpenverband (ehpa) wurden 2021 insgesamt 2,18 Millionen Wärmepumpen in 21 europäischen Ländern verkauft, was gegenüber 2020 einen Anstieg von fast 560.000 Einheiten entspricht, mit einem Wachstumsrate von 34 %, wodurch ein neuer Exportrekord der letzten 10 Jahre erreicht wurde, wobei Frankreich, Deutschland und Italien fast 50 % des Jahresumsatzes ausmachen. Darüber hinaus belief sich die Gesamtzahl der installierten Wärmepumpen in der EU auf 16,98 Millionen Einheiten, was etwa 14 % des Heizmarktes entspricht.
In Bezug auf den Umsatz ergab die neueste Untersuchung von Fact.MR, dass der Umsatz mit luft-gewinn- Wärmepumpen in Europa im Jahr 2024 etwa 16,21 Milliarden US-Dollar betragen wird und bis 2034 auf 34,68 Milliarden US-Dollar bei einem jährlichen Wachstumsrate von 7,9 % anwachsen soll.
Verschiedene Arten von Luft-Wasser-Wärmepumpen haben auch eigene Leistungen auf dem europäischen Markt. Davon ist der Verkauf von Luft-Luft-Wärmepumpen um mehr als 4 Millionen Einheiten von 2021 bis 2030 erwartet, wobei der Absatz nahe bei 4,9 Millionen Einheiten im Jahr 2030 liegen wird. Der Verkauf von Luft-Wasser-Wärmepumpen in Europa im Jahr 2020 lag bei etwa 655.000 Einheiten, und es wird erwartet, dass sich der Absatz bis 2030 auf fast 5,8 Millionen Einheiten erhöht.
Unter den europäischen Ländern hebt sich der deutsche Markt stärker hervor. Laut der Europäischen Wärmepumpenvereinigung stellte Deutschland im Jahr 2022 einen Rekordwert in der Nachfrage nach Luft-Wasser-Wärmepumpen fest. Der deutsche Markt für Luft-Wasser-Wärmepumpen wird 2024 einen Wert von 1,92 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2034 auf 4,12 Milliarden US-Dollar bei einem jährlichen Wachstumsrate von 7,9 % anwachsen.
Als größter Importeur von Luft-Wasser-Wärmepumpen in Europa macht China bis zu 60 % aus und nimmt eine wichtige Stellung auf dem europäischen Markt ein. Im ersten Halbjahr 2022 stiegen Chinas Exporte nach Bulgarien, Polen, Italien und Spanien um bis zu 614 %, 373 %, 198 % und 71 % jeweils.