Alle Kategorien
Brancheninformationen

Startseite /  News & Event  /  Brancheninformationen

Maqueron hat angekündigt, vor 2027 aus der Kohleverstromung auszusteigen

Nov.10.2023

während Maqueron angekündigt hat, dass das Land seine letzten beiden Kohlekraftwerke vor 2027 abschalten und umrüsten wird, um den ökologischen Wandel voranzutreiben und Ziele zur Reduzierung der eigenen Emissionen zu erreichen. Maqueron sagte, dass traditionelle fossile Brennstoffe sehr umweltschädlich seien und dass es für den ökologischen Wandel notwendig sei, von der Kohleverstromung abzuweichen. Zwei bestehende Kohlekraftwerke in Frankreich, in der westlichen Stadt Coldermere und in der östlichen Stadt Saint-Award, werden komplett in Biomassekraftwerke umgewandelt.

WPS-Symbol


Das US-Klimabündnis kündigte Pläne an, bis 20 2030 Millionen Wärmepumpen einzusetzen

Die US-Klimaallianz, eine überparteiliche Koalition aus 25 Gouverneuren, die 60 Prozent der US-Wirtschaft und 55 Prozent der Bevölkerung repräsentieren, hat heute eine Reihe neuer Verpflichtungen ihrer Mitglieder bekannt gegeben, um Emissionen aus Gebäuden zu reduzieren, darunter eine Vervierfachung der Wärmeentwicklung Pumpeninstallationen innerhalb eines Jahrzehnts. Im Rahmen der neuen Wärmepumpenziele der Allianz einigten sich die Mitglieder darauf, bis 20 insgesamt 2030 Millionen Wärmepumpen im gesamten Bündnis zu installieren, mit dem Ziel sicherzustellen, dass mindestens 40 Prozent der Erlöse an gefährdete Gemeinden fließen. Diese Einrichtungen werden den Bündnismitgliedern dabei helfen, die Dekarbonisierung von Gebäuden zu erreichen, einschließlich neuer Gebäude, die gemeinsam so schnell wie möglich null Emissionen erreichen, und die Bemühungen zur Beseitigung der Emissionen bestehender Gebäude in einem Tempo zu beschleunigen, das mit den im Pariser Abkommen festgelegten Emissionszielen vereinbar ist. Die Erklärung ergänzte das historische Versprechen von Präsident Biden, die Treibhausgasemissionen bis 50 um mindestens 52–2030 Prozent zu reduzieren und bis 2050 insgesamt Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

1
2

In Deutschland werden durch das „Gebäudeenergiegesetz“ (Geg) Wandöfen und Ölkessel schrittweise verboten

Wärmepumpen in Deutschland und Europa eröffnen neue Entwicklungschancen. Das bislang umstrittene Gebäudeenergiegesetz (Geg), das sogenannte Wärmegesetz, wurde nach der Verabschiedung im April am 8. September im Deutschen Bundestag verabschiedet.

undefiniert

Das Gesetz sieht vor, dass jede neu installierte Heizungsanlage in Deutschland zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben werden soll, beispielsweise durch Wärmepumpen oder Biomassekessel. Der Gesetzentwurf sollte im Jahr 2024 in Kraft treten, galt jedoch zunächst nur für Neuentwicklungen. Fast die Hälfte der 41 Millionen Haushalte in Deutschland heizen mit Erdgas, gefolgt von Heizöl mit knapp 25 Prozent und Fernwärme mit 14 Prozent, so der Branchenverband Blu. Direkte Elektroheizungen und elektrische Wärmepumpen machen jeweils weniger als drei Prozent aus. Heizanlagen mit festen Brennstoffen wie Holz, Sägespänen, sonstiger Biomasse und Kohle machten 6 Prozent aus. Das Gesetz bleibt im Jahr 2044 bis zum 31. Dezember bestehen. Ab 2045 werden Gebäude ausschließlich mit erneuerbarer Energie klimaneutral beheizt. Mit anderen Worten: Ab 2045 wird Deutschland Öl- und Gasheizungen komplett verbieten. Der Gesetzentwurf wird Ende September in Kraft treten, nachdem er vom Bundesrat genehmigt wurde. Außerdem heißt es: „Gebäudesanierungen und die Umstellung auf Heizsysteme mit erneuerbaren Energien werden durch direkte Zuschüsse, Darlehen und Steueranreize gefördert“, wobei grundsätzlich ein Zuschuss von 30 Prozent für jeden Kauf und jede Installation vorgesehen ist. Wer früher als gesetzlich vorgeschrieben die Heizung wechselt, erhält 20 % mehr. Familien mit geringem Einkommen und einem Jahresbruttoeinkommen von nicht mehr als 36,000 Euro erhalten zusätzlich 30 Prozent des Zuschusses, maximal jedoch 70 Prozent des Gesamtzuschusses. Beispielsweise sollte die maximale Fördersumme für ein Einfamilienhaus 30,000 Euro betragen, während die maximale staatliche Förderung 21,000 Euro beträgt. Es soll auch zinsgünstige Kredite geben.

Haben Sie Fragen zu JIADELE?

Unser professionelles Verkaufsteam wartet auf Ihre Beratung.

EIN ANGEBOT BEKOMMEN