Alle Kategorien
Neuigkeiten und Veranstaltungen

Startseite /  Neuigkeiten und Veranstaltungen

Deutschland plant, Öl- und Erdgasheizungen ab 2045 vollständig zu verbieten

May.31.2024

新闻0530

Gemäß dem Gesetz soll jeder neu installierte Heizkraftwerk in Deutschland mindestens 65 % erneuerbare Energie (wie Wärmepumpen oder Biomassekessel) verwenden. Das Gesetz tritt voraussichtlich Anfang 2024 in Kraft, gilt jedoch zunächst nur für neu entwickelte Gebäude und erfordert die unverzügliche Ersetzung von Heizsystemen in allen Gebäuden. Die ersten fünf Jahre sind eine Übergangsfrist, und alte Gebäude sind nicht verpflichtet, ihre Heizungen sofort zu ersetzen.

Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern sollten bis Mitte 2026 Heizungspläne vorbereiten, und andere Städte bis zum 30. Juni 2028.

Heizsysteme in bestehenden Gebäuden müssen zunehmend Biomasse oder Wasserstoff für die Heizung verwenden, mindestens 15 % ab 2029, 30 % ab 2035 und 30 % ab 2040, mindestens 60 %. Das Gesetz ist bis zum 31. Dezember 2044 gültig. Ab 2045 wird die Verwendung von Öl- und Gasheizungen in Deutschland vollständig verboten, und Gebäude können nur noch mit erneuerbaren Energien auf klimaneutrale Weise beheizt werden.

Die Einführung dieses neuen Heizungsgesetzes markiert einen wichtigen Schritt, den die deutsche Bundesregierung auf dem Weg zur Energiewende unternommen hat. Deutschland wird von Öl- und Erdgas-heizungsanlagen zu umweltfreundlichen und klimaschonenden erneuerbaren Energieheizungen sowie Wärmepumpen übergehen. Selbst die Marktaussichten für ganz Europa werden klarer!

 

Subventionierte erneuerbare Energieheizsysteme

Allerdings hat dieses Heizungsgesetz auch enorme Kontroversen ausgelöst. Experten schätzen, dass der Austausch dieser Heizsysteme je nach Größe der Wohnung oder des Hauses Kosten in Höhe von bis zu 100.000 Euro verursachen könnte, was weitreichende Folgen für viele Hausbesitzer haben würde.

Um dieses Problem zu lindern, schlägt der Entwurf entsprechende Subventionsrichtlinien vor: 'Gebäudeumbauten und den Wechsel zu erneuerbaren Energieheizungen werden durch Direktzuschüsse, Kredite und steuerliche Anreize gefördert', um Besitzer, insbesondere niedrigstverdienende Besitzer und ältere Besitzer finanziell zu unterstützen.

Grundsätzlich wird jedem eine Subvention von 30 % der Anschaffungs- und Installationskosten gewährt. Darüber hinaus erhalten diejenigen, die ihre Heizungen früher als gesetzlich vorgeschrieben austauschen, einen zusätzlichen Subventionsbonus von 20 %. Niedrigverdienerfamilien mit einem jährlichen Gesamteinkommen von nicht mehr als 36.000 Euro erhalten eine weitere Subvention von 30 %, wobei die maximale Gesamtsubvention nicht mehr als 70 % betragen darf.

Zum Beispiel sollte das höchstmögliche zulässige Kostenlimit für ein Einfamilienhaus € 30.000 betragen, und die höchstmögliche staatliche Subvention würde € 21.000 betragen. Darüber hinaus stehen Niedrigzinsdarlehen zur Verfügung. Das wird zweifellos helfen, erneuerbare Energiesysteme wie Wärmepumpen für noch mehr Hausbesitzer erschwinglich zu machen.


Vorschau auf die Messe in Deutschland

Unsere Firma wird an der Messe The Smarter E Europe 2024 in Messe München, Deutschland vom 19. bis 21. Juni teilnehmen. Die Standnummer ist C5.620. Auf dieser Messe werden wir eine neue Gestaltung und Technologie des Wärmepumpen-Wasserkochers vorstellen, darunter die neue Gestaltung und Technologie des R290-Wärmepumpen-Wasserkochers, einschließlich R290 Heißwasser-All-in-One-Wärmepumpe, R290 Heizung/Kühlung/Heißwasser-Monoblock-Wärmepumpe, R290 Heizung/Kühlung/Heißwasser-Split-Wärmepumpe und so weiter.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der Messe!

新闻0530-1


×

Get in touch

Haben Sie Fragen zu JIADELE?

Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf Ihre Beratung.

Ein Angebot anfordern